Gute Nachrichten aus dem Schlosspark Dennenlohe
In Zeiten von Corona schon fast eine Seltenheit… Der “Corona-Sommer” verging in Dennenlohe wie im Flug – die 6 Monate waren gefüllt mit viel Arbeit, da die Schlossmitarbeiterinnen alle in Kurzarbeit sind, nachdem wir 60% Umsatzeinbuße zu verzeichnen haben. Das bedeutet eine Rundumbetreuung von mir und dem grünen Baron für alle Arbeitststationen in Dennenlohe. Ganz häufig treffen mich Besucher zuerst am Drehkreuz, dann im Orangerie Cafe oder an der Selbstbedienungstheke im Marstall – alles innerhalb von einer Stunde. Das ist ein bißchen wie die Geschichte vom Hasen und dem Igel – ich bin überall schon vorher…
Aber der Reihe nach erst mal die guten Nachrichten:
Gegen die 5.000 Euro Strafe bzgl. der Gartenöffnung am Beginn der vermeintlichen Pandemie hatten wir ja Einspruch eingelegt und das Gericht hat das Verfahren eingestellt! Danke dafür. Die gesparten 5.000,- Euro aber wir dann gleich anderweitig eingesetzt… Von unserer Oktoberreise nach Peking haben wir nämlich drei Container aus China mitgebracht, die im Mai ankamen und von denen zwei in Hamburg auch ohne Verluste entladen wurden. Ein Container musste wegen einer LKW Panne des Spediteurs eingelagert werden und wurde beim erneuten Verladen leider schwer beschädigt…

Zwei Säulen waren gebrochen 😦

Kuppel von der Palette gefallen 😦

Gebrochene Kuppel 😦
Bis dato dauert der Streit noch an, welche Versicherung für die Schadensbehebung zuständig ist – der Hersteller aus China sagt, es war gut verpackt – der Spediteur sagt, das war es nicht. Bisher haben wir die Reparaturkosten übernommen, ein Viertel so viel, wie das ganze Bauwerk gekostet hat 😦
Hier wurde schon mal ein Teil in Dennenlohe entladen und begutachtet:

