top of page

Der Abend der Verleihung…

…des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises am 15. März.

Ich denke ja immer, es ist noch ganz viel Zeit für Alles. Fürs Aufräumen, Pflanzen, Rasenmäher, Kinder, Hunde oder Pferde erziehen, Abnehmen usw.. Aber ganz häufig ist es plötzlich zu spät und der Tag ist bereits da. Dieses Jahr war es der 15. März, Tag der Verleihung des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises 2019. März ist ja recht früh im Jahr und saisonalbedingt arbeiten wir alle auf den 1. April hin, wenn der Schlosspark öffnet. Der 15.3 kommt also immer extrem überraschend schnell und unerwartet.

Der Marstall, unser Restaurant wird dafür extra aus dem Winterschlaf geholt und herausgeputzt. Auch im Schloss herrscht im Winter ja eine gewisse Ruhe (und Unordnung) und dieses Jahr hatten wir auch noch einen großen Wasserschaden in der Küche hinter dem Kühlsschrank, weil der Zulauf für den Eiswürfelbereiter verkalkt war und leckte. Merkte aber niemand, weil hinter dem Kühlschrank der Keller beginnt und das Wasser dort die Mauer entlang tropfte. Bis es die Wände hochstieg war schon alles feucht und die Malerei völlig kaputt. Also laufen seit 3 Wochen dröhnende Trockungsgeräte, der Putz ist abgeschlagen und der neue Kühlschrank blockiert die ganze Küche, weil er nicht in seiner Nische stehen kann. Es herrscht mal wieder Chaos und sogar die Hunde meiden die Küche, was sehr außergewöhnlich ist. Und mittendrin also die Jurysitzungen für den Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreis mit einem langen Abend in der Bibliothek mit Beamer und Großbildleinwand, um die Gartenblogs gemeinsam zu begutachten und zu bewerten. Bei dieser Gelegenheit zog ich noch einen Stuhl aus der Ecke, denn ich durfte den Beamer bedienen, das ist ja nicht so das Terrain des grünen Barons und siehe da – auch in der Bibliothek war alles feucht und die Tapete wölbte sich schon von der Wand weg. Also seit letzter Woche auch Lärm und lautes Getöse in der Bibliothek …

Die Unglückswand hinter dem Kühlschrank…

Aber ich wollte ja von der Verleihung berichten. Kurz vorher liefern unsere Sponsoren Stihl, Mein schöner Garten und Dehner jeweils 150 Tüten mit give aways, Katalogen und Zeitschriften an. Die liefert die Spedition leider grundsätzlich und seit 13 Jahren immer bei mir vor dem Büro an und nicht in den Marstall, wo sie hingehören. Weil dann meistens keiner mehr da ist, schleppe ich alles ins Auto und fahre die Kisten rüber in den Gutshof. Meistens regnet es – dieses Jahr zur Abwechslung Hagel. Ich sage ja, März ist verdammt früh…

Die eingereichten Bücher für die Jury

Dann vergesse ich auch immer, daß die Jurymitglieder und die Leserjury von “Mein schöner Garten” ja versorgt werden müssen, Frühstück, Mittagessen, Kuchen und Abendessen – also schnell einkaufen, Pferde versorgen, Haare waschen wegen Regen und kochen. Uff. Nebenbei die Pressemeldungen vorbereiten, Anzeigen korrigieren, Buchcover einstellen, Urkunden in Bilderrahmen packen und Siegerbücher mit Banderolen umwickeln.

Kurz vor der Verleihung kommt Eva Grünbauer von SAT 1 und wir sprechen den Abend und alle Bücher durch und klären welche Siegerautoren und Verlage als Abholer vor Ort sind. Sie sieht dann immer schon sagenhaft aus, super geschminkt und frisiert, ich komme aus dem Regen… Aber kein Stress, eine halbe Stunde habe ich noch bevor die ersten Gäste kommen. Und dann 18 Uhr – Showtime auf der Bühne – ich darf den Europäischen Photo und Book Award vergeben, bevor der grüne Baron mit Eva die Bühne übernimmt.

Manuela Göhner hat das zweitbeste Europäische Gartenphoto 2019 geschossen…

Dieses Jahr kam kurz vor Ende als Überraschung unsere Tochter aus Wales eingeflogen und setze sich mitten während der Verleihung plötzlich neben mich. Wie schön, daß sie noch kräftig genug ist, die schweren Stihl Sonderpreis-Holzplaketten zu übergeben… der grüne Baron trägt schon an den Büchern schwer!